Die Nikau-Palme ist in Neuseeland heimisch.
Dort kommt sie in den Küstenregionen und tiefer gelegenen Waldgebieten der Nordinsel und auf der Südinsel vor.
Außerdem ist sie noch auf den Chatham-Inseln südöstlich von Neuseeland anzutreffen.
|
 |
Die Nikau-Palme
erreicht
Wuchshöhen von bis zu 15 m.
Ihr Stamm hat eine klar erkennbare Ringstruktur.
Er endet oben in einer Verdickung von bis zu einem Meter Länge mit glatter
Rinde.
Die Blätter werden bis zu 2,50 m
lang.
Dabei besteht jedes Blatt aus zahllosen schmalen Teilblättern, die bis zu 1 m lang werden können.
|
 |
Die Nikau-Palme
erreicht
Wuchshöhen von bis zu 15 m.
Ihr Stamm hat eine klar erkennbare Ringstruktur.
Er endet oben in einer Verdickung von bis zu einem Meter Länge mit glatter
Rinde.
Die Blätter werden bis zu 2,50 m
lang.
Dabei besteht jedes Blatt aus zahllosen schmalen Teilblättern, die bis zu 1 m lang werden können.
|
 |
Die Ureinwohner Neuseelands verwendeten früher
die Palmwedel der Nikau-Palme
zum Decken ihrer Häuser.
|
|
Quelle: Fotos: © Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|