Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Ruhrgebiet     Städte     Bochum     Querenburg     Botanischer Garten     Tropenhaus-Foyer     Tropenhaus-Foyer - Blauer Pfeilgiftfrosch   

Tropenhaus-Foyer - Blauer Pfeilgiftfrosch - allgemein

2025 konnte man im rechten Terrarium blaue Pfeilgiftfrösche sehen.
Diese Fotos wurden im September 2025  aufgenommen.

Abb

Der Blaue Pfeilgiftfrosch lebt im feuchten Regenwald Südamerikas.

Dort kommt er nur in einem kleinen Gebiet im Länderdreieck Brasilien, Französisch-Guayana und Surinam vor.
Er lebt zumeist auf dem Boden und bewohnt dort die Laubschicht.

Ein Blauer Pfeilgiftfrosch wird bis zu 4,5 cm groß.
Die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen. 

Abb

Der Blaue Pfeilgiftfrosch ist am Tag aktiv.
Dann frisst er winzige Tiere wie Ameisen, Termiten und Tausendfüßer.
Aus diesen Beutetieren sammelt er die Stoffe, mit denen er sein eigenes Gift herstellt.

Seine Haut enthält ein starkes Krampfgift namens Batrachotoxin.
Dieses Gift lähmt Muskeln und Atmung und ist somit ein wirksamer Schutz vor Feinden.
Nur ganz wenige Arten der Pfeilgiftfrösche sind für Menschen wirklich lebensgefährlich.
Aber alle retten sich mit ihrem Gift vor hungrigen Fressfeinden.

Das Weibchen legt 10 - 15 Eier in Höhlen oder an Kleinstgewässern am Boden ab.
Das Männchen befruchtet die Eier und passt auf sie auf.
Manchmal feuchtet er sie mit seinem Urin an, damit sie nicht austrocknen.
Nach 12 - 16 Tagen schlüpfen aus den Eiern kleine Kaulquappen.
Sie werden dann von beiden Eltern in Kleinstgewässer (Pfützen, Blattachseln, Tümpeln etc.) getragen.
Dort werden sie gefüttert und bewacht.
In 6 - 14 Wochen wachsen sie zu kleinen Fröschen heran.

Abb

Ein Blauer Pfeilgiftfrosch kann bis zu 17 km/h schnell hüpfen.
Für so einen kleinen Frosch ist das sehr flink.

Daher kommt der Name Pfeilgiftfrosch.
Die Ureinwohner fangen Pfeilgiftfrösche.
Auf der Haut gibt es ein Gift, das sie zum Vergiften von Pfeilspitzen benutzen.
Sie streifen ihre Pfeile auf der Haut der Frösche ab.
Dann verschießen sie die Pfeile mit Blasrohren.
Die getroffene Beute wird dadurch gelähmt und kann eingesammelt werden.

Abb
Quelle: Fotos: © Medienwerkstatt Mühlacker (MH)

  Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Ruhrgebiet     Städte     Bochum     Querenburg     Botanischer Garten     Tropenhaus-Foyer     Tropenhaus-Foyer - Blauer Pfeilgiftfrosch   



Lernwerkstatt für das iPad Lernwerkstatt 10 Video-Tutorials


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2025 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied


Fincas Mallorca