Ihren Ursprung sollen Radieschen in Asien haben. In Europa kennt man sie seit rund 400 Jahren. Radieschen stellen nur wenig Ansprüche an Boden und Klima und werden das ganze Jahr über sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland angebaut und auf den Märkten angeboten.
|
Die mild-scharfen kleinen Knollen sind rund, einige oval oder rübenartig gestreckt. Die Farbe kann rosa, violett oder rot sein - je nach Anbaugebiet und Sorte. Radieschen haben weißes Fleisch. Außerdem haben die Pflanzen grüne, herzförmige und leicht haarige Blätter, die stängelähnlich aus dem Gemüse ragen.
Radieschen enthalten reichlich Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Kalium. Außerdem sind noch Eisen und Vitamin C vorzufinden. Das sogenannte Allyl-Senföl ist verantwortlich für den scharf-würzigen Geschmack.
|
|
|