Angola
In einigen Schulen werden auch Kinder- und Jugendclubs eingerichtet, in denen sich Kinder über AIDS und andere Krankheiten informieren können. |
MalawiMalawi ist eines der ärmsten und am dichtesten besiedelten Länder Afrikas. Besonders im Süden des Landes sind viele Klassen überfüllt und schlecht ausgestattet. Nur jede zweite Lehrkraft hat eine richtige Ausbildung. UNICEF plant, in Malawi über 1.000 Schulgebäude neu zu errichten oder zu reparieren. Die Schulen erhalten auch Hefte, Stifte, Rechentafeln und weiteres Lernmaterial. 8.000 Lehrerinnen und Lehrer sollen nachgeschult werden. UNICEF will außerdem die Kosten für den Schulbesuch (Bücher, Schulmaterial und Schuluniform) für 10.000 Waisen sichern.
|
Ruanda
|
Mosambik, Simbabwe, Südafrika
Schulen für Afrika kosten viel Geld Eine Vorstellung von den erforderlichen Geldmitteln können folgende Einzelbeträge vermitteln: Für 50 Euro kann zum Beispiel ein Baustein für eine Dorfschule finanziert werden. Etwa 200 solcher Bausteine werden benötigt, um eine Schule für 200 bis 300 Kinder neu zu bauen oder instand zu setzen. Das heißt, UNICEF braucht etwa 10.000 Euro um eine Schule in Afrika zu bauen. Im Internet kann man eine Schule symbolisch mit Spenden bauen: http://www.unicef.de/sfa_multimedia.html?&no_cache=1 Für 5 Euro kann UNICEF einem Kind in Angola Hefte, Stifte und weiteres Schulmaterial zur Verfügung stellen. Für 40 Euro kann ein Waisenkind aus Malawi ein Jahr lang zur Schule gehen, darin enthalten sind Schulgeld, Schuluniform und Bücher. Die einzelnen Beträge hören sich für unsere Verhältnisse nicht hoch an. Aber insgesamt wird viel Geld benötigt.
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: http://www.unicef.de |