So wie du das Recht hast, zu denken, zu sprechen, zu fühlen und zu glauben, was du möchtest, hast du auch das Recht, dich zu informieren und Informationen zu erhalten. Informationen gibt es in Hülle und Fülle. Interessante, informative, lustige, aber auch Informationen, die ängstigen oder beunruhigen. Die Regierungen helfen einander, lustige, informative, interessante und unbekannte Informationen zu verbreiten. Diese Informationen werden aufgeschrieben und gedruckt. Im Fernsehen und Radio soll in speziellen Sendungen für Kinder über Interessantes berichtet werden. Für Kinder, die nicht die gleiche Sprache sprechen wie du, soll es Sendungen im Fernsehen und Artikel in Zeitschriften in ihrer Sprache geben. Schau dir doch einmal die rätoromanischen Sendungen im Schweizerischen Fernsehen an oder höre türkische oder spanische Sender im Radio! Die Regierungen setzen sich auch dafür ein, dass Informationen, die Kinder ängstigen oder beunruhigen, verboten werden. Dafür erlassen sie Gesetze. Und an diese Gesetze müssen sich die Zeitungen, das Fernsehen und das Radio oder die Bilderbuchautoren, usw. halten. |
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: http://www.unicef.de |