|
Über diesen „Kolossos von Rhodos“ sind nur sehr wenige zuverlässige Angaben bekannt. Das, was man heute darüber weiß, stammt aus der Feder von Schriftstellern und Dichtern aus dieser Zeit. Er soll von Chares von Lindos aus Rhodos, einem Schüler des berühmten griechischen Bildhauers Lysipp erbaut worden sein. Die Statue wurde aus Bronze gegossen, wozu nach den Aufzeichnungen eines Schriftstellers mehr als 12 Tonnen Bronze und 7 Tonnen Eisen benötigt wurden. Aus der damaligen Zeit ist keine antike Darstellung des Kolosses überliefert.
|
Die Angaben über die Ausmaße der gewaltigen Statue schwanken zwischen 32 und 36 m Höhe, wobei manche Quellen den Marmorsockel, auf dem sich die Statue befand, mitrechnen, und andere Quellen nicht. Die Bauzeit soll etwa 12 Jahre betragen haben, und als Termin der Fertigstellung nimmt man die Zeit um das Jahr 290 vor Christus an. Die Darstellung des Sonnengottes Helios mit seinen gespreizten Beinen, ist erst wesentlich später entstanden, so dass man heute nicht genau sagen kann, ob sie wirklich so dagestanden hat, dass die Schiffe zwischen den Beinen der Statue hindurchsegeln mussten. Ein weiteres großes Rätsel ist bis heute der wirkliche Standort des Kolosses, denn es wurden trotz intensiver Suche keine Überreste der Statue gefunden. Die Zerstörung schreibt man einem Erdbeben zu, das um das Jahr 225 vor Christus stattgefunden haben soll, und durch welches die Statue ins Meer gestürzt sein soll. Damit hat der Koloss also nur knapp 70 Jahre überdauert und war somit auch das kurzlebigste der sieben Weltwunder.Und ... was auch noch wissenswert ist: Das Wort „Koloss“ hat in der griechischen Sprache ursprünglich die Bedeutung „Statue“. Die Bedeutung, die wir heute kennen: „Koloss“ – als ein Riesenstandbild oder auch Ungetüm – bekam dieses Wort erst durch die Größe des Standbildes für den Sonnengott Helios. |
|
Quelle: Bild 1: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Helios.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinfreiheit Bild 2: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Colossus_of_Rhodes.jpg The copyright holder of this image allows anyone to use it for any purpose, including unrestricted redistribution, commercial use, and modification. Colossus of Rhodes from The Book of Knowledge, The Grolier Society, 1911 Bild 3: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Rhodes0211.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinfreiheit Karte: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Dodekanes.png http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinfreiheit |