Für die Serienproduktion werden von dem Schnittmuster Siebdruck-Schablonen für den Handzuschnitt oder Stanzmesser für den Zuschnitt der Einzelteile erstellt.
|
|
Darüber hinaus wird das altbewährte Paus- oder Siebdruck-Verfahren angewendet. Dabei wird die Rückseite des Webplüsches gespannt und das Schnittmuster auf das Trägergewebe (Kette/Schuss) gepaust.
|
|
Anschließend werden die Einzelteile von Hand ausgeschnitten und zwar nur das Trägergewebe, damit das Florhaar nicht beschädigt wird. Durchschnittlich besteht ein Steiff Tier aus 35 Plüsch- und Filzteilen.
|
|
|
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: http://www.steiff.de Margarete Steiff GmbH Marketing Services Richard-Steiff-Straße 4 89537 Giengen/Brenz |
|