Die Nördlichen See-Elefanten unterscheiden sich von den Südlichen See-Elefanten dadurch, dass sie kleiner sind (die Bullen sind maximal 5 m groß und wiegen 2,7 Tonnen), und auch die Geschlechtsunterschiede sind weniger extrem. Der Rüssel des Männchens ist allerdings im Verhältnis größer (bis zu 30 cm) als bei den Südlichen See-Elefanten. Der Nördliche See-Elefant ernährt sich von Fischen und Tintenfischen. Er kann sehr lange und in großen Tiefen tauchen. |
Die Bullen mit dem höchsten Rang haben den größten „Harem". Mit Hilfe der stark vergrößerten, rüsselartig verlängerten Nase stoßen die Bullen ein lautes, drohendes Gebrüll aus, mit dem sie Rivalen einzuschüchtern versuchen.
|
Zwischen der Mutter und ihrem Jungen besteht eine enge Beziehung. Sie verteidigt es gegen andere erwachsene Tiere und verlässt nur selten die Kolonie. Sie zehrt so lange von ihrem Fett, bis das Kalb entwöhnt ist. |
Danach findet die Paarung statt, und anschließend verlässt das Weibchen den Brutplatz.
|
Quelle: Fotos: http://nmml.afsc.noaa.gov/gallery/pinnipeds/galleryp/ public domain "National Oceanic and Atmospheric Administration, National Marine Fisheries Service, Alaska Fisheries Science Center, National Marine Mammal Laboratory." |