Die Giraffe (lateinisch: Camelopardalis) ist ein Sternbild des Nordhimmels. Es ist ein großes, aber unauffälliges Sternbild. In der Antike wurden die Sterne der Giraffe keinem Sternbild zugeordnet. Erst der niederländische Gelehrte Petrus Plancius führte die Giraffe 1613 ein, um die scheinbare „Lücke“ am Himmel zu schließen, die sich zwischen den Sternbildern Großer Bär und Cassiopeia sowie den hellen Sternen Polaris (im Kleinen Bären) und Capella (im Fuhrmann) befand. Nachbarsternbilder sind Cassiopeia, Perseus, Fuhrmann, Luchs, Großer Bär, Drache, Kleiner Bär und Kepheus. |
|
|
|
Quelle: Bild: Mit freundlicher Genehmigung von http://www.stellarium.org |