Kategorie:  Alle    Naturerscheinungen     Tropische Regenwälder     Pflanzen in oder aus tropischen Regenwäldern   

Nutzpflanzen aus dem Regenwald: Zimt

Text: © Dr. Cornelia Dziedzioch

Der Zimtbaum ist ein immergrüner (das heißt, er wirft nie alle seine Blätter zur gleichen Zeit ab),
etwa 10 bis 12 Meter hoher Baum mit rötlicher Rinde.

Die Blätter sind oval, glänzend, im Austrieb rötlich und nach Zimtöl duftend. Sehr unscheinbar und klein sind die blassgelben Blüten, die von Insekten bestäubt werden. Im Gegensatz dazu werden die birnenförmigen, dunkelgrün bis braunrot gefärbten Früchte sehr groß.

INFO: Zimtbaum

Zwei Arten werden wirtschaftlich genutzt: der Zeylonzimtbaum (Cinnamomum zeylanicum) und der Chinesische oder Cassia Zimtbaum (Cinnamomum aromaticum). Beide gehören zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae).

Abb

Herkunft und Geschichte

Herkunft

Die Heimat des Zimtbaumes liegt in Sri Lanka, dort wird er von der Ebene bis in eine Höhe 2000 Meter über Null angebaut. Heute wird der Zimtbaum in vielen tropischen Ländern kultiviert.

Geschichte

Zimt gehört zu den ältesten Gewürzen der Menschen. Er soll schon im alten China zur Zeit des mythischen Kaisers Shen-nung (3. Jahrtausend v. Chr.) bekannt gewesen sein. Zimt gehört zu den Pflanzen, die die ägyptische Pharaonin Hatscheput durch eine große Expedition aus dem Land Punt bringen ließ.

Ähnlich wie bei Pfeffer, Muskat und Gewürznelken, gab es im Mittelalter um den monopolartigen Besitz des Zimts heftige Auseinandersetzungen. Die arabischen Händler hatten die Herkunft des Zimtbaums lange geheimgehalten. Um 1536 eroberten die Portugiesen mit der Besetzung Zeylon das "Zimtmonopol".

130 Jahre später verloren sie ihr Monopol an die Holländer. Diese wurden 1796 von den Briten verdrängt, die das Zimtmonopol bis 1833 besaßen. Erst durch die Kultivierung des Zimtbaums auf Java durch die Holländer wurde das Monopol gebrochen.


Abb

Nutzung

Zur Zimtgewinnung werden die zarten inneren Rindenschichten genutzt.

Etwa zweijährige Bäumchen werden abgeschlagen und durch einen Längs- und Rundschnitt entrindet. Die etwa ein Meter langen Rindenstücke lässt man über Nacht - in Matten eingeschlagen - fermentieren.

Am Tag darauf werden die äußeren Rindenschichten abgeschabt um an die die inneren Rindenschichten (Bast) zu gelangen, die den den stärksten Zimtgehalt aufweisen.

Die abgeschabte Innenrinde (Kaneel) rollt sich dabei von zwei Seiten ein. Acht bis 10 Stücke Kaneel werden zu sogenannten Quills ineinander gesteckt und erst im Schatten, dann in der Sonne getrocknet. Dabei entsteht die charakteristische rotbraune Farbe.

Alle Teile des Zimtbaumes enthalten ein ätherisches Öl, das den Duft und den typischen Geschmack ausmacht.

Es besteht hauptsächlich aus Zimtaldehyd (etwa zu 1,5 bis 3 Prozent enthalten) und ist wärme- und lichtempfindlich. Zimtöl wird aus unreifen getrockneten Früchten, Blüten, Rindenstücken und aus den Blättern des Cassia-Zimtbaums destilliert.

Vornehmlich werden zwei Zimtarten wirtschaftlich genutzt, der Ceylon-Zimt (Kaneel) und der Chinesische Zimt(Zimtcassie = Cassia Zimt).

Der Ceylon-Zimt ist in Europa wegen seines feineren Aromas beliebter, während der Cassia-Zimt wegen seines höheren Gehalts an ätherischen Ölen ein stärkeres Aroma hat.

Zimt wird in geschnittenen Stangen und als Zimtpulver gehandelt, er dient zum Würzen von Süßspeisen, Suppen, Heissgetränken und Backwaren. Zimt ist im Curry enthalten und neben Nelken das häufigst gebrauchte Gewürz in der Likörindustrie.

Quelle:
Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: http://www.faszination-regenwald.de
© 2000-2005: Tom Deutschle und Dr. Bernhard Lohr
E-Mail: deutschle@faszination-regenwald.de
Webdesign: tomsoni.de
Fotos: © Tom Deutschle
Text: © Dr. Cornelia Dziedzioch

  Kategorie:  Alle    Naturerscheinungen     Tropische Regenwälder     Pflanzen in oder aus tropischen Regenwäldern   



Lernwerkstatt für das iPad Grundschulmaterial.de


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2024 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied