Wenn man sich vom Nord- oder Südpol in Richtung des Äquators bewegt, an baumbewohnenden Arten - Affen, Faultiere, Ameisenbären usw. - zurückführen. |
VögelDie Tiergruppe der Vögel ist wahrscheinlich die am besten erforschte Gruppe im Tierreich. Trotzdem gibt es auch bei den Vögeln Probleme, die genaue Zahl der Arten anzugeben. Von 9.000 bekannten Brutvogelarten sind 1.500 direkt an tropische Regenwälder gebunden. Nimmt man die Zugvogelarten hinzu, die in den Tropen überwintern, so erhöht sich die Zahl noch. Es gibt Regionen im Amazonastiefland von Peru, in denen leben 200 Vogelarten in Gemeinschaften zusammen. Gut erhaltene Wälder der gemäßigten Breiten beherbergen 30 bis maximal 40 Vogelarten. |
![]() |
Weltweit werden jährlich nur noch ganz wenige neue Vogelarten entdeckt, und es ist zu vermuten, dass die tatsächlich auf der Erde vorkommende Zahl von Vogelarten nur noch gering von der bekannten Artenzahl von 9.000 abweicht. Die Klasse der Vögel gilt heute als die bestuntersuchte des Tierreichs! |
FischeVon allen 26.000 weltweit bekannten Fischarten findet man in Westeuropa 60, im Flußsystem des Amazonas dagegen annähernd 3.000 Arten. Säugetiere In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die Zahl der entdeckten Säugetierarten von 4.000 auf 5.000 erhöht. Sogar unbekannte Primaten (Halbaffen, Affen und Menschenaffen) werden noch entdeckt: Russell Mittermeier, der Präsident der amerikanischen Umweltorganisation "Conservation International" geht davon aus, dass es wenigstens noch etwa 100 Primatenarten zu entdecken gibt! |
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: http://www.faszination-regenwald.de © 2000-2005: Tom Deutschle und Dr. Bernhard Lohr E-Mail: deutschle@faszination-regenwald.de Webdesign: tomsoni.de Foto: Tom Deutschle |