|
„Unwissenheit ist ansteckend. Es ist alarmierend, dass in Deutschland jeder fünfte Jugendliche nicht weiß, dass das Virus auch dann übertragen werden kann, wenn die Krankheit bei dem Partner noch nicht ausgebrochen ist“, sagte Dietrich Garlichs, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. „Angesichts steigender Infektionszahlen müssen solche Fakten zum Basiswissen junger Leute gehören“. UNICEF fordert weltweit verstärkte Aufklärungsmaßnahmen sowie den Ausbau von Test- und Behandlungskapazitäten in Osteuropa und in den Entwicklungsländern. Dort müssen in den nächsten vier Jahren mindestens 200 Millionen HIV-Tests durchgeführt werden. Nur so können die weltweit rund 36 Millionen infizierten Menschen, die noch nicht über ihren HIV-Status informiert sind, erreicht werden. Gleichzeitig muss alles getan werden, um einer Stigmatisierung und Ausgrenzung von HIV-positiven Menschen entgegenzuwirken. UNICEF hat die weltweiten Kampagne „Du und ich gegen AIDS“ gestartet, um Kinder besser vor AIDS zu schützen und infizierte Kinder medizinisch zu versorgen. Ausreichende Test- und Behandlungsmöglichkeiten sind Voraussetzung für die Wirksamkeit von Aufklärungskampagnen. Wer über seinen HIV-Status Bescheid weiß, ist erfahrungsgemäß eher bereit, sein Sexualverhalten zu ändern. Wer positiv getestet wurde, weiß, dass er seinen Partner schützen muss. Wer negativ getestet wurde, erkennt die Chance, sich selbst vor einer Ansteckung zu bewahren.
|
Was junge Menschen über AIDS wissen müssenInsgesamt hat nur etwa jeder dritte Jugendliche in den Entwicklungsländern ausreichende Informationen darüber, wie man sich schützt. Auch in Deutschland wird es schwieriger, die junge Generation zu erreichen. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt es erhebliche Wissenslücken, die nur schwer zu schließen sind, wenn immer weniger Geld für Aufklärungsmaßnahmen bereitgestellt wird. Derzeit wissen fast 20 Prozent der 16-bis 20-jährigen Deutschen nicht, dass das Virus auch dann ansteckend ist, wenn der Partner noch nicht erkrankt ist. UNICEF hat zehn Fakten über AIDS formuliert, die weltweit jeder junge Mensch kennen sollte, darunter die Tatsache: „Ein HIV-infizierter Mensch kann viele Jahre gesund aussehen und sich gesund fühlen. Trotzdem kann er andere Menschen anstecken.“ Nur wenn solche Informationen über AIDS schon in den Schulunterricht einfließen und Jugendliche auch außerhalb der Schule über Sexualität und den Schutz vor HIV informiert werden, richten junge Menschen ihr Verhalten danach aus und senken so ihr Ansteckungsrisiko. |
Hier findest du weitere Informationen zum Thema: Aids ...
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: UNICEF © Copyright 2006 UNICEF Deutschland |