Segelschulschiff noch im winterlichen Kiel
Minus drei Grad, Sonnenschein und eine frische Brise aus Nordost umgeben an diesem Tag die Besatzung des Segelschulschiffes GORCH FOCK.
An der Pier der Scheermole liegt sie zurzeit noch - einzigartig und unverwechselbar. Doch die scheinbare Ruhe wandelt sich beim Näherkommen schnell in eine rege Betriebsamkeit.
An Oberdeck ziehen 20 junge Männer und Frauen mit aller Kraft an einem Tau zum Einholen des Beibootes. Eine kräftezerrende Arbeit.
Im gemeinsamen Takt der ertönenden Bootsmannmaatenpfeife erkennen die Männer und Frauen schnell, dass nur gemeinsam in eine Richtung eingesetzte Muskelkraft zum Erfolg führt.
Gemeinschaftlicher Einsatz ist hier gefordert.
Doch warum wird hier bei Minusgraden so emsig in den Masten und Rahen des Schiffes gearbeitet, während die Jollen und Yachten noch in den Hallen der Kieler Segelvereine hoch und trocken liegen? Die Antwort ist denkbar einfach.
|
Ausbildungsreise führt die GORCH FOCK nach Israel
Die GORCH Fock wird in nächsten Monaten die Häfen von Lissabon (Portugal), Palermo (Italien), Haifa (Israel) und Cadiz (Spanien) ansteuern.
Die Besatzung des Schiffes hat ein festes Ziel. Sie bereitet sich intensiv auf ihre 142. Ausbildungsreise vor.
Die Vorbereitungszeit ist kurz und intensiv.
Ganze 14 Tage bleiben der erfahrenen Stammbesatzung, dann muss die Crew fit sein.
„Eine sportliche Leistung, die man nur in einem kameradschaftlichen Team erreicht“, so Segeloffizier Oberleutnant zur See Torben Hass.
|
Kapitän zur See Michael Brühn führt das Schiff
Unter Führung des Kommandanten, Kapitän zur See Michael Brühn, 50, werden die noch unerfahrenen Landratten, wie sie zeitweise liebevoll genannt werden, die notwendigen Tricks und Kniffe lernen, um sicher bei stürmischer See ein 90 Meter langes Segelschiff zu führen und zu handhaben.
Schon seit Jahrzehnten werden die angehenden in– und ausländischen Seemänner und Seefrauen in dieser Zeit ausgebildet.
Eine Zeit, in der schon vielen Landratten Seebeine gewachsen sind.
Doch bis dahin wird noch viel Zeit und Anstrengung notwendig sein.
|