Besonderheiten / Aufgaben:1940-1941 · die Z3 enthielt - wie die Z1 - fast alle wesentlichen Merkmale der heutigen modernen Computer · erste funktionierende programmgesteuerte Rechner der Welt · die Z 3 ist frei programmierbar, basiert auf dem binären Zahlensystem · da die Z3 1944 durch Bomben zerstört wurde, ist ein Nachbau Anfang 60er von der Zuse KG in Bad Hersfeld durchgeführt worden.
|
Technik: 600 Relais Rechenwerk, 1600 Relais im Speicherwerk Taktfrequenz: 5 -10 Hertz Rechenwerk: Gleitkommarechenwerk, 16 Takte Multiplikation, 3 Takte Addition, 18 Takte Division Rechengeschwindigkeit: Multiplikation 3 Sekunden, Division 3 Sekunden, Addition 0,7 Sekunden Eingabe: Dezimaltastatur mit 20 Stellen rechts vom Komma, Umwandlung nach Binärcode Ausgabe: Mit Lampen, 4 Dezimalstellen mit Kommaanzeige Wortlänge: 22 Bit, Gleitkomma: Mantisse, Exponent und Vorzeichen Anzahl Relais: 2000 Speicherbau: 1400 Relais, 64 Worte à 22 Bit Gewicht: ca. 1000 kg Leistungsaufnahme: ca. 4000 Watt Einsatzgebiet: Flügelberechnungen (Flatterproblem)
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: www.spirit-of-zuse.de Spirit of Zuse e.V. Konrad-Zuse-Computermuseum Industriegelände Str. E, Nr. 8 02977 Hoyerswerda |