Überzogen sind die Zähne von einer weißen Schicht, welche dem Zahn seine individuelle Farbe gibt, dem Zahnschmelz. Er ist die härteste Substanz, die wir im Körper haben, härter sogar noch als Knochen. Dr Zahnschmelz schützt das Zahninnere und besteht aus einem Mineralstoff, der Calcium, Phosphat und Fluoride enthält. An Schneidekanten und Höckerspitzen ist die Schmelzschicht am dicksten, während sie nach unten hin, im Bereich des Zahnhalses, dünner wird. Die Abbildung rechts zeigt den Querschnitt eines Zahns. |
Den Innenraum des Zahns füllt das Zahnmark oder die "Pulpa" aus. Umgangssprachlich wird es meistens auch als "Zahnnerv" bezeichnet. Denn die Pulpa enthält Nervenfasern, die bei Reizung Zahnschmerzen verursachen können. Außerdem liegen hier Blutgefäße, die zur Ernährung des Zahns dienen. Links ist ein Zahn so abgebildet, als wenn man ihn als Scheibe zurechtgeschnitten hätte.
|
|
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von http://www.zahnlexikon-online.de |