Aussehen, Vorkommen und Verhalten
Der Buntspecht mit seinem schwarz-weißen Gefieder und den auffallend weißen Schulterflecken ist der häufigste Vertreter innerhalb der verschiedenen Spechtarten. Die Unterschwanzdecken leuchten kräftig rot. Er ist meist an Baumstämmen und Masten zu beobachten, viel seltener am Boden als zum Beispiel der Grünspecht. Der Buntspecht besiedelt alle Waldarten, Hecken, Parks und Gärten mit Bäumen. Ernährung und Fortpflanzung
April-Juni: 1 Brut Um Zapfen, Nüsse und Samen zu bearbeiten, klemmt der Buntspecht diese in eine Astgabel, in eine Rinden- oder Holzspalte, die er auf die richtige Größe erweitert. Der häufigste Ruf ist ein lautes metallisches Kick oder Kix. Beide Geschlechter trommeln auf abgestorbenen Ästen und Stämmen, auch an Telefonmasten und an mit Blech überzogenen Gebäudeteilen. |
|
So ruft der Buntspecht
|
So singt der Buntspecht
|
Quelle: mediakonzept Jürg Fraefel und Medienwerkstatt |