Wie wird Bewegung gesteuert? Warum bewegt uns der Rhythmus von Herz und Lunge? Gibt es eine Sprache des Körpers? Warum macht Bewegung Spaß? Der nächste Raum zeigt, dass sich viele Bewegungen unabhängig von unserem Willen vollziehen. Manche bleiben im Innern des Körpers verborgen, wie der Schlag des Herzens, der den Blutstrom aufrecht erhält, oder die Bewegungen des Darmes. Andere wiederum sind äußerlich wahrnehmbar, wie das Heben und Senken des Brustkorbs beim Atmen oder das Schlagen des Lids. Bewegung dient aber auch der Kommunikation und sie ermöglicht die Erfahrung eines positiven Körper- und Selbstgefühls. Die Besucher können an vielen Mitmachstationen aktiv werden, ihren Gleichgewichtssinn überprüfen oder ihr Rhythmusgefühl ausprobieren. |
|
|
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1 01069 Dresden Telefon: +49 0351 4846-0 Telefax: + +49 0351 4846-400 Internet: http://www.dhmd.de E-Mail: office@dhmd.de Deutsches Hygiene-Museum, Architektur: Gerhards & Glücker, Berlin, Foto: David Brandt; Dresden |