Im Wandel Majestätisch ragt Schloss Nossen auf einem Felsvorsprung über der Freiberger Mulde. Das Schloss hatte viele Funktionen: Es wurde mal als Ritterburg, mal als Bischofs- und Abtssitz, mal als Jagdschloss und mal als Amt genutzt. Die wechselvolle Geschichte zeigt sich im Bau der Gesamtanlage. Die historischen Räume des Saalbaus mit ihren Renaissancedecken und Wandmalereien versetzen in vergangene Zeiten. |
Sehenswertes Die Ausstellung „Geschichte von Schloss, Ambt und Jägerey” erzählt in einer nachgestellten Gerichtsszene von Kurfürsten, Dieben und Amtsleuten. Aber auch von anderen berühmten Bewohnern des Hauses ist die Rede: So musste die schwer erkrankte Gräfin Cosel, die einstige Mätresse Augusts des Starken, 1716 auf dem Weg in ihre Gefangenschaft auf Schloss Nossen Quartier nehmen. Und 1813 verbrachte Napoleon im Schloss eine Nacht. Mehr dazu kann man im Kurfürstenzimmer nachlesen. |
Anschrift Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten SachsenSchloss Nossen Am Schloß 3 | 01683 Nossen Telefon (03 52 42) 5 04-30 Telefax (03 52 42) 5 04-33 nossen@schloesserland-sachsen.de www.schloss-nossen.de Öffnungszeiten Di. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr Am 24. und 31.12. sowie im Januar geschlossen Eintrittspreise Erwachsene: 2,00 € Ermäßigte: 1,00 € Familien: 4,00 € Kombikarte Schloss Nossen und Klosterpark Altzella Erwachsene: 3,00 € Ermäßigte: 2,00 € Kinder: 1,50 € Familien: 8,00 € Gruppen ab 10 Personen: 2,00 € Führungsgebühr Erwachsene: 1,00 € (mind. 10,00 €) Schulklassen: 0,50 € (mind. 10,00 €) Behindertengerecht eingeschränkt zugänglich |
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von: http://www.schloesserland-sachsen.de Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Stauffenbergallee 2a | 01099 Dresden Telefon (03 51) 56391-1311 Telefax (03 51) 56391-1009 service@schloesserland-sachsen.de www.schloesserland-sachsen.de |