Als Gebirge bezeichnet man ausgedehnte größere Erhebungen auf der Erdoberfläche, die sich deutlich von niedrigeren Bereichen absetzen. Eine solche Gebirgslandschaft gliedert sich in Berge, Hochflächen, Täler und Senken. Gebirge und Berge entstehen entweder durch die Kräfte, die durch die Bewegung der Erdkruste hervorgerufen werden (das nennt man auch Plattentektonik), oder sie haben ihren Ursprung in vulkanischen Vorgängen (Vulkanismus). |
Die Form der Berge und Gebirge, die durch die Plattentektonik und den Vulkanismus entstanden sind oder aufgefaltet wurden, ist aber auch geprägt durch die Einwirkungen von Wind, Wasser, Sonne und Eis. Flüsse schneiden sich in die Täler der Berge ein, und große Gletscher haben in der Vergangenheit ganze Gebiete wieder angeschliffen. Diese äußeren Einwirkungen, durch welche die hohen Erhebungen auf der Erde beeinflusst und abgetragen werden, nennt man auch Erosion. Durch die Erosion werden auch die höchsten Berge und Gebirge im Laufe von vielen Millionen Jahren wieder flacher. Berge, die vulkanischen Ursprungs sind, können hingegen bei einem Ausbruch eines Vulkans auch wieder an Höhe zunehmen, wenn große Mengen von Lava und Asche an die Oberfläche geschleudert werden. Es gibt auf der Erde aber nicht nur die Berge und Gebirge, die man an der Erdoberfläche (also in der Landschaft) deutlich wahrnehmen kann, sondern auch viele unterseeische Gebirge.
|
Ihre Spitzen ragen teilweise auch deutlich sichtbar aus dem Meer und bilden dann Inseln. Ein besonders großer Berg im Meer ist der Mauna Loa, der die Insel Hawaii bildet. Mit 4169 Metern erhebt er sich über den Meeresspiegel. Doch unter Wasser ist sein Sockel noch einmal 5000 hoch. Somit ist dieser Berg, wenn man seine Höhe vom Meeresboden aus misst, zum Beispiel wesentlich höher als der Mount Everest. |
In Europa zählen die Alpen zu den größten Gebirgszügen der Welt. In Amerika sind es die Rocky Mountains und die Anden, und in Asien der Himalaja, wo es Berge von über 8000 Metern Höhe gibt. Nach ihren Höhenunterschieden teilt man die Gebirge in Hochgebirge und Mittelgebirge ein, wobei die Unterscheidungsgrenze etwa bei einer Höhe von 1500 bis 2000 Meter liegt.Hier findest du viele Wissenskarten über Vulkane ...
|
Quelle: Fotos: Copyright © 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. |