Eine wissenschaftliche Erklärung
Die Physikwissenschaft erklärt den Strom so: Wenn in einer Leitung elektrischer Strom fließt, dann bewegen sich unvorstellbar viele und sehr winzig kleine Teilchen gemeinsam in eine Richtung. Diese Teilchen nennt man Elektronen. Sie bewegen sich deshalb in eine Richtung, weil sie von einem sich ständig ändernden Magnetfeld beeinflusst werden. |
Stromerzeugung
Für die Stromerzeugung werden sogenannte Generatoren verwendet. Sie funktionieren ähnlich wie der Dynamo an deinem Fahrrad: Wenn sich das Rädchen des Dynamos durch das Fahren dreht, entsteht Strom. Dieser Strom bringt deine Fahrradlampe zum Leuchten. Die großen Generatoren in den Kraftwerken werden durch die Verbrennung von Erdöl, Kohle oder Erdgas angetrieben und produzieren den Strom. Der Strom wird dann vom Kraftwerk zuerst über Hochspannungsleitungen, dann über normale Stromleitungen bis in jede einzelne Steckdose transportiert.
|
|
|