|
|
Das im Museum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Waltrop ausgestellte Modell hat den Maßstab: 1:30. |
Das nach dem Prinzip eines Schwimmerhebewerkes arbeitende Schilfshebewerk Henrichenhurg verbindet die Scheitelhaltung des Dortmund-Ems-Kanals mit dem 14 m höher gelegenen Stichkanal nach Dortmund. |
|
|
Es war das erste Bauwerk dieser Art in Deutschland |
Die Größe des Troges, in dem die Schiffe schwimmend befördert wurden, beträgt 70 x 8,8 m. Die Wassertiefe betrug normalerweise 2,5 Meter.
|
Quelle: Die Wissensseiten zum Thema "Kanalstufe Henrichenburg/Waltrop" entstanden mit freundlicher Unterstützung durch „Westfälisches Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg; Landschaftsverband Westfalen-Lippe“ Am Hebewerk 2 - 45731 Waltrop - Tel.: 02363/97070 www.schiffshebewerk-henrichenburg.de Literaturangabe: Käptn‘ Henri kennt sich aus; Ein Museumsführer, Lese- und Bastelbuch für Mädchen und Jungen ab 10 Herausgeber: Westfälisches Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg; Landschaftsverband Westfalen-Lippe 1996 Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker |
|