Es gibt drei Hyänenarten: die Streifenhyäne, die Schabrackenhyäne und die Tüpfel- oder Fleckenhyäne. Die Tüpfel- oder Fleckenhyäne ist die größte und bekannteste Hyäne. Sie wird bis zu 1,80 m lang und 90 cm hoch. Die Männchen werden ca. 60 kg schwer, die Weibchen werden sogar 10 kg schwerer. Ausgewachsene Hyänen sind graubraun mit dunkelbraunen oder schwarzen Flecken. Der Ruf der Hyänen erinnert an hysterisches menschliches Lachen. Tüpfelhyänen sind nicht nur Aasfresser. Sie sind auch hervorragende Jäger. In Gruppen erbeuten sie Zebras, Gnus und mittelgroße Antilopen. Nach einer Tragzeit von etwa 100 Tagen bringt das Hyänenweibchen fast immer zwei Junge zur Welt. Sie haben die Augen bereits geöffnet und sind recht aktiv. Lies dir den Text sorgfältig durch ! Schreibe vier Fragen zum Text für deinen Partner auf ! |
|
|
|
Quelle: Medienwerkstatt - Manfred Hartischs Tierkarten - Fotos: MfG www.keniasafari.de und Archiv Medienwerkstatt |