Der Stausee Hengsen ist flussabwärts gesehen der erste von insgesamt sechs Ruhrstauseen. (Stausee Hengsen, Hengsteysee, Harkortsee, Kemnader See, Baldeneysee, Kettwiger See) |
Anders als bei den fünf anderen großen Ruhrstauseen fließt der Hauptlauf der Ruhr neben dem Stausee Hengsen. |
Bereits Ende der 1930er Jahre wurde der Stausee zur Trinkwassergewinnung angelegt. |
Vom Spazierweg aus kann man eine Insel im See sehen, auf der es eine Brutkolonie von Kormoranen gibt. Seit 2011 gehört das Gebiet um den Stausee Hengsen zur Wasserschutzzone 1 und darf von der Öffentlichkeit nicht mehr betreten werden. |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |