Der Volvo PV 444/544 auch Buckelvolvo oder im Volksmund „Katzenbuckel" genannt erhielt - wie viele andere Autos auch - seinen Namen durch seine Form. Er wurde im Jahre 1944 erstmals vorgestellt und hatte einen Heckantrieb, einen 4-Zylindermotor mit 40 PS und ein 3-Gang-Getriebe. |
Die Volvos PV444 und P120 waren weltweit die ersten Autos, die im Jahre 1959 serienmäßig mit Dreipunktgurten auf den Vordersitzen ausgerüstet waren. Der Volvo PV444 wurde 20 Jahre lang im Grunde unverändert gebaut. |
Mehrere Jahre war der PV 544 der meistverkaufte Personenwagen in Schweden.
|
Der letzte Fahrzeug dieser Baureihe, der 440.000ste PV544, wurde am 20. Oktober 1965 vom Band gefahren. Er steht heute noch im Volvo Museum in Göteborg. |
Quelle: Fotos: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker (MF) |