Aussehen
Der Körper der Seekuh ist plump und torpedoförmig und der Kopf der Tiere geht ohne Hals in den Körper über. Ihre Haut ist weiß und dick. Seekühe werden bis zu 3 m lang und, je nach Art, an die 1500 kg schwer. Es gibt die die Rundschwanz-Seekühe (Manatees) und die Gabelschwanz-Seekühe (Dugongidae). Heute gibt es nur noch vier Arten von Seekühen mit den Namen West Indian Manatee, West African Manatee, Amazonian Manatee und Dugong. |
Vorkommen, Verhalten und Nahrung
Seekühe gelten als sehr friedfertige Tiere. Einen Großteil ihrer Zeit verbringen sie mit dem Abweiden von Seegraswiesen. Sie fressen täglich an die 40 kg Grünzeug, das sie mit ihren Flossen und Lippen ins Maul befördern und mit den Backenzähnen zermahlen. Nach 12 - 14 Monaten Tragzeit wird ein Junges von etwa 1 m Länge geboren.
|
Schritt für Schritt haben sich im Laufe der Zeit ihre Gliedmaßen zurückgebildet, bis die Tiere optimal an das Wasser angepasst waren. Die Vorderbeine wurden beispielsweise zu Flossen, und der Schwanz entwickelte sich zu einer mächtigen Fluke. |
|
Quelle: Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von OceanCare, www.oceancare.org (2005) |