Der Begriff Pahoehoe-Lava bezeichnet eine sehr dünnflüssige Lava, die aus etwa 1100 bis 1200°C heißem, gasarmem und basischem Magma entsteht. Wenn sie erkaltet, ist sie ziemlich glatt und sieht wie aufgefaltet oder strangförmig aus. „Pahoehoe" bedeutet auf Hawaiisch so viel wie „seidig". Eine solche Lavadecke kann bis zu 50 cm dick sein. Eine andere Bezeichnung für Pahoehoe-Lava ist Stricklava. |
|
|
|
Quelle: Foto: http://volcanoes.usgs.gov Photograph by J.D. Griggson 16 July 1990 Toes of a pahoehoe flow advance across a road in Kalapana on the east rift zone of Kilauea Volcano, Hawai`i. |