Die Kraken gehören zur Klasse der Kopffüßer. Im Gegensatz zu den Tintenfischen haben sie nur acht Arme. Die meisten Kraken leben auf dem Meeresgrund und benutzen ihre Arme, um sich auf dem Meeresboden zu bewegen. |
![]() |
Wenn sie sich auf der Flucht befinden, bewegen sie sich nach dem Rückstoßprinzip. Sie drücken das Wasser aus ihrer Mantelhöhle durch einen Trichter nach draußen und entfliehen mit dem Körper voran. Sie flüchten mit dem Körper voran und ziehen die Arme hinterher. Die Kraken verfügen über sehr gute Linsenaugen, mit denen sie unter Wasser gut sehen können. Ihre Arme und mit ihnen die Saugnäpfe sind stark mit Nerven durchzogen und können sich unabhängig vom Gehirn bewegen. |
![]() |
Sie verfügen über ein sehr leistungsfähiges Gehirn, haben drei Herzen und neun Gehirne. Neben dem Haupthirn hat auch jeder Arm der Krake ein eigenes Hirn. Kraken ernähren sich von Muscheln, Krabben und Fischen, die sie mit ihren Armen fangen und durch einen Biss mit den Kiefern betäuben. Wie die anderen Kopffüßer auch sind die Kraken getrenntgeschlechtliche Tiere. Das Männchen befruchtet das Weibchen mit Hilfe eines verlängerten Fangarms. |
![]() |
Quelle: Fotos: http://www.photolib.noaa.gov/index.html Foto 1: NOAA's Coral Kingdom Collection Location: Northwest Hawaiian Islands Photo Date: 2004 September Photographer: Dr. Dwayne Meadows, NOAA/NMFS/OPR Foto 2: Eye of common octopus. Image ID: reef1072, NOAA's Coral Kingdom Collection Location: Coki Beach, St. Thomas, USVI Photo Date: 2004 Photographer: Becky A. Dayhuff, Environmental Educator Foto 3: Octopus (Octopus sp.) showing eyes and outflow siphons. Image ID: reef1112, NOAA's Coral Kingdom Collection Location: Guam, Mariana Islands Photographer: David Burdick |