Das Foto zeigt das Matterhorn mit seiner Höhe von 4478 m von der Domhütte (2940 m) aus gesehen. Besonders deutlich sieht man die 3 Grate Furggrat links, dann Hörnligrat und dem Zmuttgrat rechts. Am Fuß der Pyramide erkennt man den Matterhorngletscher. |
Die Erstbesteigung gelang Edward Whymper am 14. Juli 1865, zusammen mit Charles Hudson, D.R. Hadow und Francis Douglas mit den Zermatter Führern Peter Taugwalder Vater und Peter Taugwalder Sohn sowie dem Führer Michel Croz aus Chamonix. Whymper gewann damit sein Wettrennen um die Erstbesteigung gegen den langjährigen Rivalen Jean Antoine Carrel aus Breuil. Beim Abstieg stürzten alle 3 Engländer (außer Whymper) und Michel Croz noch oberhalb der heutigen Solvay-Hütte tödlich ab. Insgesamt 371 mal und zum letzten Mal mit 90 Jahren bestieg der Bergführer Ulrich Inderbinen das Matterhorn.
|
|
|
Quelle: Fotos: Bernhard Mühr (weltderberge.de) |