Die Südbrücke überquert den Rhein auf der Höhe von Poll und Bayenthal. Sie bildet auf der linken Rheinseite die Grenze zwischen Köln-Neustadt-Süd und Köln-Bayenthal, auf der rechten Rheinseite zwischen Köln-Deutz und Köln-Poll.
|
Die Südbrücke ist zweigleisig und dient dem Eisenbahnverkehr, Fußgängern und Fahrradfahrern. Die Grundsteinlegung für den Bau der Südbrücke erfolgte am 8. November 1906. Sie wurde am 5. April 1910 fertiggestellt und kostete 5,5 Millionen Mark.
|
Die dreiteilige, stählerne Hauptkonstruktion hat eine Gesamtlänge von 368 m und ist 10,34 m breit.
|
Die Südbrücke wurde gegen Ende des Zweiten Weltkriegs (6. Januar 1945) durch Bomben weitgehend zerstört. Die Südbrücke befindet sich heute im Besitz der Deutschen Bahn. Wegen ihrer eisenbahngeschichtlichen Bedeutung, wegen des Stahl-Fachwerkbaus und der teilweise erhaltenen Steinbauten steht die Südbrücke mittlerweile unter Denkmalschutz.
|
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |