Deutschland von Nord nach SüdDeutschland ist im Norden viel flacher als im Süden. Auf der Karte kannst du gut erkennen, wie immer die Gebirgszüge in Richtung Süden zunehmen. Ganz im Süden befindet sich das sogenannte Alpenvorland, aus denen dann die Alpen werden. Vor mehreren tausend Jahren war auch Norddeutschland ein wenig gebirgiger als heute. Weil sich aber die mächtigen Eismassen mehrerer Eiszeiten in Form gewaltiger Gletscher über Norddeutschland und anderen Teilen Nordeuropas ausgebreiteten, schmirgelten diese das Land förmlich glatt und flach. |
Die ZugspitzeDer höchste Berg Deutschlands befindet sich ganz im Süden, im Alpenvorland. Es ist die Zugspitze mit einer Höhe von 2963 Metern. |
|
Hinweis für Lehrkräfte |