Das Dampf-Bereisungsboot „Nixe“ wurde 1939 bei der Nobiskrug-Werft in Rendsburg gebaut. Das elegante, flach gehende Schiff diente den Kanalbehörden als Aufsichts-, Bereisungs- und Schleppboot. Seine Einsatzbereiche waren der Mittellandkanal und die Elbe. Die „Nixe“ kam zuerst zum Preußischen Maschinenbauamt Magdeburg-Rothensee. Nach 1945 gehörte das Schiff zum Wasser- und Schifffahrtsamt Hitzacker an der Elbe und war dort bis Anfang der 70er Jahre im Einsatz. 1971 wurde das Bereisungsboot außer Dienst gestellt und in die Niederlande verkauft. |
![]() |
Fahrgastschiff für besondere Gäste Die Fahrgäste der „Nixe“ waren höhere Beamte und Fachbesucher auf Inspektionsfahrten. Sie begutachteten den Kanal und seine Bauwecke. Arbeit auf dem Bereisungsboot Zum Betrieb der „Nixe“ waren Schiffsführer, Maschinist, Heizer, und ein Matrose erforderlich. Sie waren im Vorschiff untergebracht. Gelegentlich war auch ein Koch zur Bewirtung der Gäste an Bord. „Nixe“ war ein wendiger Zweischraubendampfer mit zwei Dampfmaschinen. Unter Deck war Arbeitsteilung erforderlich: Der Heizer feuerte den Kessel, der Maschinist wartete die Maschinen und führte die Befehle des Schiffsführers aus. Schiffskonstruktion „Nixe“ hat einen materialsparenden, geschweißten Stahlrumpf erhalten. Damit ist sie ein Beispiel für „modernen“ Schiffbau in der Zeit größter Eisenknappheit in der Kriegswirtschaft des „Dritten Reichs“. Technische Daten Länge: 24,30 mBreite: 4,55 m Tiefgang: 0,85 m Tragfähigkeit: 38 Tonnen Größte Fahrgastzahl: 58 Personen Kessel: liegender Flammrohrkessel Hersteller: Christiansen und Mayer, Hamburg Dampfmaschine: 2 stehende 3 Zylinder-Verbundmaschinen Hersteller: Übigau, Dresden Leistung: je 55 PS |
![]() |
Quelle: Die Wissensseiten zum Thema "Kanalstufe Henrichenburg/Waltrop" entstanden mit freundlicher Unterstützung durch: „Westfälisches Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg; Landschaftsverband Westfalen-Lippe“ Am Hebewerk 2 45731 Waltrop Tel.: 02363/97070 www.schiffshebewerk-henrichenburg.de Literaturangabe: Texttafeln im Oberwasser des Alten Schiffshebewerks Henrichenburg Eckhard Schinkel, Norbert Tempel; Historische Binnenschiffe für das Museum Schiffshebewerk Henrichenburg; Westfälisches Industriemuseum Dortmund 1988 Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker |