Die Sumpf-Schwertlilie wird auch Gelbe Schwertlilie oder Wasser-Schwertlilie genannt.
Sie ist in Europa und Westsibirien heimisch.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde
sie als Zierpflanze in Nordamerika eingeführt
Heute hat sie sich dort über den größten Teil des Kontinents verbreitet.
In Deutschland kommt die Sumpf-Schwertlilie in fast allen Regionen vor.
Sie fehlt nur in den höheren Gebirgslagen.
|
 |
Die Sumpf-Schwertlilie
ist eine ausdauernde, krautige Pflanze.
Sie kann Wuchshöhen von 1 - 2 m
erreichen und bildet einen dicken, waagerecht kriechenden Wurzelstock.
Die Sumpf-Schwertlilie blüht von
Ende Mai bis Juni.
Ihr Blütenstand enthält nur eine Einzelblüte.
|
 |
Sumpf-Schwertlilien sind hauptsächlich
an den Ufern und in den Verlandungszonen stehender und fließender Gewässer, in
Niedermooren und in Bruchwäldern zu finden.
|
 |
Sie bevorzugen als Standort einen sonnigen bis lichtschattigen Platz, der
nass bis feucht ist. Besonders gut gedeihen Sumpf-Schwertlilien direkt im Wasser bis zu einer Tiefe von 20 cm.
Sie vertragen aber durchaus auch Wassertiefen bis zu 40 cm.
Dann blühen sie aber nicht so viel.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|