Die ursprüngliche Herkunft der Karotte ist unbekannt, Wildformen der Rübe wachsen jedenfalls in Asien und Südeuropa. Karotten gehören zu den ältesten und bekanntesten Gemüsesorten. Auch im Altertum waren Karotten eine geschätzte Gemüse- und Heilpflanze, später ist ihnen eine Zeitlang sogar der Einzug in die Modewelt gelungen, als englische Hofdamen es als besonders schick empfanden, sich Karottenkraut ins Haar oder auf den Hut zu stecken. Es gibt im Gemüseangebot der Supermärkte die in reiferem Zustand geernteten, meist fast wie ein Zylinder oder eine Keule geformten Waschkarotten, die meist ohne Grün sowie gewaschen und geputzt angeboten werden, und die jungen Bundkarotten. Waschkarotten werden, außer während der Hauptsaison der jungen Bundkarotten im Frühsommer, praktisch das ganze Jahr über in ausreichenden Mengen angeboten.
|
Karotten gelten als besonders gesundes Gemüse. Das in den Karotten enthaltene Beta-Karotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt, welches wichtig für das Sehen ist. Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Jod sind ebenfalls in dieser Rübenpflanze enthalten.
|
|
|