Erbsen werden in Europa schon sehr lange kultiviert. Sie stammt von einer Wildform ab, deren Heimat das östliche Mittelmeer sowie Teile Asiens sind. Es gibt mindestens 80 Erbsensorten, darunter Zuckerschoten, bei denen die Schoten mitgegessen werden. Die bei uns bevorzugte Erbsenform ist die Markerbse mit kleinen, runzeligen, fast eckigen Körnern. Erbsen aus inländischem Anbau werden nur im Frühsommer angeboten. Im Frühjahr gibt es sie aus dem Mittelmeerraum, vorzugsweise aus Italien und manchmal aus Spanien. Die Erbse ist weltweit das viertwichtigste Gemüse.
|
Erbsen sind sehr eiweißreiche Hülsenfrüchte. Sie sind reich an den Mineralstoffen Kalium, Magnesium und Eisen. Außerdem sind die Vitamine B1, B2, Niacin und Folsäure enthalten.
|
|
|