Der Nationalpark
Nationalparks werden in drei Zonen eingeteilt: 1. In der Kernzone darf die natürliche Entwicklung nicht gestört oder verändert werden. Sie genießt den größten Schutz. Das Betreten ist nur auf vorhandenen Wegen erlaubt. Auf Rügen sind es bestimmte Waldgebiete, Salzwiesen und Dünengebiete auf denen Seevögel rasten. 2. In den Entwicklungszonen ist Land- und Forstwirtschaft erlaubt. Zu dieser Zone gehören auch die Badestrände, Kur- und Erholungsgebiete. 3. Die Pflegezonen schließlich sind zu ihrer Erhaltung auf bestimmte Maßnahmen angewiesen. |
Die Schattenstraßen
|
Ein Paradies für Vögel
Kormorane und neun Greifvogelarten brüten auf Rügen. Ruhige und vom Tourismus noch weitgehend unberührte Gegenden dienen den Zugvögeln als Rastplatz. Dies sind vor allem die kleinen Inseln vor der Küste im Westen und Südosten:
Bekannte Vogelarten sind: |
|