|
Der Sabbat erinnert an das Ruhen Gottes am siebten Tag der Schöpfungswoche und an den Auszug der Hebräer aus der ägyptischen Gefangenschaft. Der Sabbat wird von den Juden als Feiertag begangen.
Zum Sabbat gehören bestimmte häusliche Bräuche und der Besuch des Gottesdienstes. |
|
Im jüdischen Haushalt wird zum Sabbat der Tisch besonders festlich geschmückt und mit Blumen versehen. Zwei Kerzen stehen auf dem Esstisch.
|
|
|
|
|
| Quelle: Fotos: www.pixelquelle.de |

Der Sabbat (übersetzt in etwa: "Ruhepause") ist nach dem Schöpfungsbericht der
Am Sabbat dürfen orthodoxe Juden kein Feuer anzünden. Das bedeutet heute auch, keine elektrischen Geräte einzuschalten. Darum wird das Essen am Freitag vorbereitet und warmgehalten.

