Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Sachsen     Festung Königstein   

Übersicht über die Gebäude und Anlagen der Festung - 1

Abb 1) Rothe Brücke

Name nach der Ziegelmauerung; erste Verteidigungseinrichtung auf dem Weg zur Festung; 1792 als einfache Holzbrücke erbaut (wurde im Kriegsfall abgetragen); ab 1886 Wippbrücke, die auch heute noch in Sekundenschnelle nach oben geklappt werden kann

2) Niedere Werke

1755-1802 zur besseren Verteidigung der Eingangsfront der Festung entstanden

3) Flèche (frz. Pfeilschanze)

1755/56 als erster Teil der Niederen Werke errichtet; im Kriegsfall mit Geschützen zum flachen Beschuss des Vorgeländes und der Festungsflanken bestückt

4) Torravelin

1729-36 erbaut; kasemattiertes Torwerk zur Verteidigung des Einganges; Standort der Torwache


Abb


5) Grabenschere mit Medusentor

1729-36 errichtet; mit Zugbrücke (ab 1890 Wippbrücke) versehenes, kasemattiertes Torwerk;


Medusenhaupt: Gestalt der griechischen Mythologie; darüber königlich-polnisches, kurfürstlich-sächsisches Wappen

6) Trockengraben mit Holzrampe

(schnell abtragbar) und Zugbrücke (ab 1892 Wippbrücke)

 

Abb 7) Torhaus

1589ff. über der Dunklen Appareille (frz. Rampe; Aufgang zum Plateau) erbaut; Keller mit Schießscharten zur Verteidigung; Obergeschosse für Wohnzwecke genutzt; Verteidigungsanlagen in der Dunklen Appareille: Holztor, Steinschmeiße, Pechnase, Balkenfalze, Fallpalisade, eisernes Tor und Caponnièrengang (Verteidigungsgang), Sonderausstellung

8) Kommandantenhaus

Teil des Torhauses; Wohnung des Kommandanten und seiner Familie Ausstellung

9) Streichwehr

1589ff. zur "Bestreichung" (Beschießung) des Eingangsbereiches erbaut; Keller nahmen Geschütze auf; Obergeschosse bewohnt

10) Georgenburg

im Mittelalter als Kaiserburg bezeichneter Teil der Burganlage; 1619 Umbau zur Johann-Georgenburg; anfangs als Jagdschlösschen, später als Staatsgefängnis genutzt (hier war u.a. Johann Friedrich Böttger, der Erfinder des europäischen Porzellans inhaftiert), Ausstellung

Abb 11) Georgenbastion

1669-79 zur Aufstellung von Geschützen erbaut, die auf die Eingangsfront gerichtet waren

12) Neues Zeughaus

1631 als Festsaal (Johannis-Saal) mit der Längsachse über der Dunklen Appareille errichtet; im Kellergeschoss Caponnièrengang mit Schießscharten zur Verteidigung des Aufganges; nach Brand 1816 Wiederaufbau als Zeughaus (Lager für Waffen und Kriegsgerät), Ausstellung (April-Oktober)

13) Augustus-Platz

zu Ehren des ersten sächsischen Königs Friedrich August 1815 angelegt



Hier geht es weiter zur nächsten Wissenskarte über die Festung Königstein ...

 

Quelle:
Mit freundlicher Genehmigung von:
www.festung-koenigstein.de
Festung Königstein gGmbH
01824 Königstein
Telefon 035021 64-607
Telefax 035021 64-609
info@festung-koenigstein.de

Zeichnung: © www.festung-koenigstein.de
Fotos: © 2006 Medienwerkstatt Mühlacker

  Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Sachsen     Festung Königstein   



Lernwerkstatt für das iPad Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 geht an PUSHY!


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2024 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied