Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Ruhrgebiet     Bergbau im Ruhrgebiet   

Vom Waldsumpfmoor zum Kohlenflöz - Die Entstehung der Kohle - Teil 2

Abb


Die ursprünglich fast waagerecht abgelagerten Gesteins- und Kohleschichten wurden im Laufe vieler Jahrmillionen zu einem Gebirge aufgefaltet.

Abb


Da die Kräfte im Erdinneren dabei manchmal sehr stark waren, wurden die Schichten sogar zerrissen und gegeneinander verschoben.

Bei diesem Vorgang kam das Steinkohlengebirge an die Erdoberfläche. Ein großer Teil der oberen Gesteinsschichten verwitterte und wurde abgetragen.

 

Abb


In der Kreidezeit - vor etwa 100 Millionen Jahren - war das Land kein Gebirge mehr, sondern eine Ebene.

Später wurde ein großer Teil abermals von einem Meer überflutet. Wieder wurde Sand abgelagert.

Die heute über dem Steinkohlengebirge lagernden Schichten nennt man auch Deckgebirge.

Abb


Nach 300 Millionen Jahren beginnen die Menschen die Pflanzen von einst als Kohle wieder an das Tageslicht zu befördern und nutzen die darin gespeicherte Sonnenenergie.

 

Quelle: Steinkohlenbergbau in Deutschland;
Herausgeber: Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus
Unsere Steinkohle – Woher sie kommt – Was sie bedeutet;
Herausgeber: Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus

Die beiden oben genannten Broschüren zum Thema „Steinkohlenbergbau“ sind erhältlich beim
Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus
Rellinghauser Str. 1
45128 Essen
www.gvst.de

  Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Ruhrgebiet     Bergbau im Ruhrgebiet   



Lernwerkstatt 10 Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 geht an PUSHY!


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2024 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied