An der Grenze zwischen Bochum-Harpen und Bochum-Werne in der Nähe des Einkaufszentrums Ruhr-Park befinden sich die Werner Teiche. Diese beiden Stillgewässer wurden ursprünglich als Klärteiche des Bergbaus angelegt. Heute sind sie ein Naherholungsgebiet.
|
|
Der nördliche Teich ist 230 m und 180 m lang. Der südliche Teich ist an der breitesten Stelle 140 m breit und 460 m lang. Ein Wanderweg führt zwischen den beiden Teichen zur ehemaligen Halde der Zeche Robert Müser.
|
|
Die Werner Teiche werden vom Harpener Bach gespeist. Von der ehemaligen Zeche Robert Müser wird außerdem warmes mineralreiches Grubenwasser in sie eingeleitet. Das führt manchmal zu einer milchig trüben Einfärbung und auch zu Geruchsbelästigungen.
|
|
An den Werner Teichen brüten Haubentaucher, Stockenten, Teich- und Blässrallen und Schwäne. Es können auch Graureiher sowie Mehl- und Rauchschwalben beobachtet werden.
|
|
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|