Die MS Schwalbe II wird von den Wittener Stadtwerken betrieben. Als Tagesausflugsschiff fährt es auf der Ruhr und auf dem Wittener Teil des Kemnader Sees. Drei- bis viermal täglich verkehrt die MS Schwalbe II im Linienverkehr zwischen den Stationen Freizeitzentrum Kemnade am Kemnader See, Lakebrücke in Herbede, Herbeder Schleuse, Burgruine Hardenstein, Zeche Nachtigall und der Anlegestation Uferstraße in Bommern. Während der etwa zweistündigen Rundfahrt werden zwei Schleusungen durchgeführt. Der Fahrpreis für eine Rundfahrt beträgt 8 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder von 4 bis 14 Jahren. (Stand 2012) Trauungen durch das Standesamt Witten können auch auf dem Schiff durchgeführt werden.
|
|
Die MS Schwalbe II wurde im Jahr 1989 angeschafft. Im Winter 1998/99 wurde das Schiff in der Neuen Ruhrorter Schiffswerft generalüberholt und um 3,30 m verlängert.
|
|
Die MS Schwalbe II ist 25,33 m lang und 5,12 m breit. Sie wird von einem 163 PS starken Dieselmotor angetrieben, der das Schiff maximal 18 km/h fahren lässt.
|
|
Die Besatzung besteht aus dem Kapitän, einem Motorenwart und einer Bordserviceperson. Mit der MS Schwalbe II können maximal 150 Personen auf zwei Decks transportiert werden. 56 Sitzplätze gibt es im Salon, auf dem Oberdeck sind 54 Sitzplätze vorhanden und am Achterdeck können 14 Personen Platz nehmen. Außerdem gibt es 4 Plätze für Fahrräder und Rollstuhlfahrer. Das untere Deck ist barrierefrei.
|
|
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|